Tourismusförderung in der Westlichen Börde – Ihr Partner für erfolgreiche Projekte im ländlichen Raum
Die Verbandsgemeinde Westliche Börde im Landkreis Börde ist ein attraktiver Standort für Touristen, da sie die großen Tourismusräume Harz und Magdeburg (Elbe) miteinander verbindet. Aus dem Gemeindegebiet heraus lassen sich zahlreiche Top-Destinationen schnell erreichen, darunter die Motorsportarena Oschersleben, die Welterbestadt Quedlinburg, die Stadt am Elberadweg Magdeburg, das paläon Schöningen oder die Autostadt Wolfsburg.
In Kooperation mit dem Landkreis Helmstedt hat der Landkreis Börde ein umfassendes Tourismuskonzept entwickelt, das den aktuellen Stand der regionalen Angebote aufzeigt und Potenziale für die Zukunft identifiziert. Neben der Tourismusregion Elm-Börde bieten insbesondere die Städte Gröningen und Kroppenstedt durch ihre Nähe zum Harz zusätzliche Standortvorteile für touristische Aktivitäten.
Tourismuskonzept Elm-Börde (Landkreis Börde und Helmstedt ) Endbericht
Die touristische Infrastruktur in den vier Mitgliedsgemeinden Ausleben, Am Großen Bruch, Gröningen und Kroppenstedt befindet sich noch im Aufbau. Erste private Investitionen, Engagement von Vereinen und Landesinitiativen schaffen eine solide Basis für die Entwicklung einer starken Tourismuswirtschaft.
Die Verbandsgemeinde ist Teil der „Straße der Romanik“ und verfügt über attraktive touristische Angebote. In Gröningen betreibt ein privater Investor eine überregional bekannte Bootsverleihstation mit angeschlossenem Campingplatz, während Pensionen, Ferienhäuser und Übernachtungsmöglichkeiten in Ausleben, Gröningen und Kroppenstedt Touristen komfortable Unterkünfte bieten.
Für Freizeitaktivitäten sorgen der Aller-Harz-Radweg, der Boderadweg sowie der Jakobus-Pilgerweg, die Gäste gezielt zu Sehenswürdigkeiten der Region und durch das Gemeindegebiet der Westlichen Börde führen. Zusätzlich entstehen stetig neue Angebote für Gastronomie, Cafés, Ferienhäuser und Campingplätze, um den Aufenthalt für Besucher noch attraktiver zu gestalten.
Die Verbandsgemeinde Westliche Börde setzt in den kommenden Jahren klare Schwerpunkte in der touristischen Vermarktung. Seit 2018 wird die Internetpräsenz kontinuierlich ausgebaut, um Touristen umfassend über Freizeitangebote, Rad- und Pilgerwege, Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie und weitere touristische Highlights zu informieren. Künftig sollen die Inhalte auch über mehrere Informationsterminals im gesamten Gemeindegebiet abrufbar sein. Ein Verkehrsleitsystem wird die Besucherführung zusätzlich erleichtern.
Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Gastronomie, Cafébetrieb, Ferienhäuser, Camping und Freizeitangebote sind eingeladen, ihre Ideen in der Region einzubringen. Die Verwaltung der Verbandsgemeinde unterstützt neue touristische Angebote mit Beratung, Fördermöglichkeiten und verlässlichen Ansprechpartnern vor Ort.
Zudem bietet das Landesportal „Tourismusnetzwerk Sachsen-Anhalt“ wertvolle Informationen für Tourismusakteure: Studien, Statistiken, Konzepte, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Möglichkeiten zur Kooperation oder Messebeteiligung. Unternehmerinnen und Unternehmer finden hier gebündelte Ressourcen, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und die Tourismuswirtschaft in der Westlichen Börde nachhaltig zu stärken.