Karriere
Kommen Sie zu einem der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Westliche Börde, egal ob Sie eine Ausbildung suchen oder diese bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Die Verbandsgemeinde Westliche Börde bietet hervorragende Arbeitsbedingungen und berufliche Perspektiven.
Wir als Arbeitgeber
Die Verbandsgemeinde Westliche Börde beschäftigt aktuell über 159 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber. Der sozialen Verantwortung für die Region wird die Verbandsgemeinde durch eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie ihrer Rolle als Ausbildungsunternehmen gerecht. Die Aufgaben in einer Gemeinde sind vielfältig und daher beschäftigt die Verbandsgemeinde verschiedene Berufsbilder in der Kernverwaltung, der Stadtwirtschaft, dem Bereich Reinigung, den Kindertagesstätten und Schulen.
Zur Verbandsgemeinde passen Menschen,
die sich realistische Ziele setzen und diese auch regelmäßig erreichen,
die ihr eigenes Handeln kritisch hinterfragen,
die es schätzen im Team zu arbeiten,
die es verstehen sich als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger zu sehen,
denen auch Spaß am Arbeitsplatz wichtig ist.
Das bietet die Verbandsgemeinde als Arbeitgeber
Wertschätzung der Arbeit und Leistungsbereitschaft
Vereinbarung von Beruf und Familie durch Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
Kommunikation im Team und mit der Führungskraft auf Augenhöhe
Chance auf berufliche Weiterentwicklung
Ausbildung
Die Region der Verbandsgemeinde Westliche Börde ist ein großartiger Lebensraum mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Daher möchte die Verbandsgemeinde jungen Menschen eine Perspektive geben und bildet in der Kernverwaltung und den Kindertageseinrichtungen aus.
In der Kernverwaltung wird der Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten erlernt. Dabei handelt es sich um eine dreijährige Ausbildung in Kooperation mit dem Landkreis Börde. Während der Ausbildung werden die verschiedenen Bereiche der Verwaltung durchlaufen, um auf die vielseitigen Anforderungen in diesem Berufsbild vorbereit zu sein. Zum Erlernen des Berufsbilds des/der Verwaltungsfachangestellten sind gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Sozialkunde die wichtigsten Grundlagen. Zu den weiteren Kompetenzen sollten Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und Stressresistenz gehören.
Diese Kompetenzen benötigen auch die Auszubildenen zum Erzieher/zur Erzieherin in den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde. Die Grundlage für die Ausbildung zum Erzieher/ zur Erzieherin in der Verbandsgemeinde ist der erfolgreiche Abschluss zum Sozialassistent (m/w/d) mit Schwerpunkt Kinderbetreuung oder eine ähnliche Qualifikation. Die weiterführende Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) findet in den Kindereinrichtungen der Westlichen Börde sowie in der Berufsschule statt.
Initiativbewerbung
Die Verbandsgemeinde Westliche Börde hat aufgrund ihrer Größe regelmäßigen Personalbedarf in den unterschiedlichsten Bereichen. Sollten Sie Interesse an einer Tätigkeit in der Verbandsgemeinde haben, so bewerben Sie sich gern aus eigener Initiative.
Fabian Stankewitz
Verbandsgemeindebürgermeister
Marktstraße 7
39397 Gröningen
+49 39403-158201
+49 39403-158299
buergermeister@westlicheboerde.de
www.westlicheboerde.de