Unternehmensansiedlung in der Westlichen Börde – Ihr Partner für erfolgreichen Start und nachhaltiges Wachstum
Die Verbandsgemeinde Westliche Börde bietet Unternehmen ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg. Dank hervorragender Böden, optimaler Verkehrsanbindungen, exzellenter Bildungsangebote sowie einer hohen Lebens- und Wohnqualität für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Westliche Börde ein attraktiver Standort für Ihr Unternehmen.
Die Ansiedlung neuer Betriebe wird vom Verbandsgemeindebürgermeister aktiv begleitet und unterstützt – von der Abbau möglicher Hürden über die Vernetzung mit lokalen Akteuren bis hin zur Integration in die Gemeinden und Städte. So schaffen wir ein Umfeld, in dem Unternehmen wachsen und erfolgreich sein können.
infrastrukturelle Anbindung
Die Westliche Börde liegt zentral in Deutschland und ist ideal an die wichtigsten Verkehrsachsen Sachsen-Anhalts angebunden. Zu den Hauptverbindungen zählen die Bundesautobahnen A2 (Ost-West), A14 (Nord-Süd) und A36, ergänzt durch die gut ausgebauten Bundesstraßen B81 und B245, die als schnelle Zubringer zu den Autobahnen dienen.
Unternehmen profitieren von dieser zentralen Lage: Städte wie Helmstedt, Braunschweig, Wernigerode, Magdeburg, Halle, Leipzig, Hannover und Berlin sind in kurzer Zeit erreichbar. Dies spart wertvolle Arbeitszeit und kann als monetärer Standortvorteil für Ihr Unternehmen genutzt werden. Auch die Flughäfen Hannover und Halle-Leipzig sind schnell erreichbar, was die Region besonders für Geschäftsreisen attraktiv macht.
Neben der Verkehrsanbindung ist eine moderne Glasfaserinfrastruktur entscheidend für den unternehmerischen Erfolg. Die Verbandsgemeinde Westliche Börde strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau (FTTB/FTTH) in allen Gemeinden und Städten an, um schnelle, zukunftssichere Internetverbindungen für Unternehmen und Einwohner sicherzustellen.
Lebensraum
Die Magdeburger Börde, in der sich die Verbandsgemeinde Westliche Börde befindet, zeichnet sich durch fruchtbare Mutterböden, eine grüne, naturnahe Landschaft mit zahlreichen Seen und fließenden Gewässern aus. Ergänzt wird das Bild durch die sanften Hügel der Harzvorlandregion, die den besonderen Charme der Umgebung prägen. Viele Familien nutzen die Natur für Spaziergänge, Radtouren oder andere Aktivitäten, um gemeinsam Zeit zu verbringen und dem Alltag zu entfliehen.
Das vielfältige Vereinsleben trägt wesentlich zur Attraktivität der Region bei. Schützen-, Sport-, Karnevals-, Garten-, Zucht-, Kultur- und Heimatvereine sowie die Freiwilligen Feuerwehren bieten zahlreiche Möglichkeiten für Engagement, Freizeitgestaltung und soziale Vernetzung.
Auch Wohnraum ist in der Westlichen Börde attraktiv und bezahlbar. Die Grundstückspreise und Angebote für Wohnbebauungen ermöglichen es vielen Einwohnern, Eigenheim oder Eigentum als persönliche Absicherung und Altersvorsorge zu erwerben.
Die ärztliche Versorgung mit Haus- und Fachärzten ist umfassend gesichert. Gleichzeitig sind Freizeitangebote in nahegelegenen Städten – wie Kinos, besondere Restaurants, Spaßbäder, Freizeit- und Kinderspielzentren – schnell mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sodass sowohl Lebensqualität als auch urbanes Angebot harmonisch kombiniert werden.
Unternehmensbranchen
Die Verbandsgemeinde Westliche Börde in der Magdeburger Börde bietet Unternehmen vielfältige Chancen in unterschiedlichen Branchen. Besonders die Landwirtschaft spielt aufgrund der fruchtbaren Böden eine zentrale Rolle. Viehzucht, Ackerbau, Saatzucht und erneuerbare Energieerzeugung prägen das wirtschaftliche Bild in allen Gemeinden.
Neben der Landwirtschaft ist das Handwerk ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Tischler-, Fliesenleger-, Maler-, Maurer- und Friseurmeister sowie zahlreiche weitere Handwerksbetriebe sichern wichtige Arbeitsplätze in der Region. Auch Speditionen, Handelsbetriebe und Metallbaubetriebe sind in der Westlichen Börde ansässig.
Die Region zeigt sich zunehmend digital: Grafikdesigner, Webprogrammierer und IT-Dienstleister bereichern das wirtschaftliche Angebot und machen die Verbandsgemeinde zu einem attraktiven Standort für innovative Unternehmen.
Die Wirtschaftsförderung der Westlichen Börde unterstützt aktiv jede Unternehmensansiedlung. Schwerpunktmäßig sollen Unternehmen aus den Bereichen Transport & Logistik, IT und Medizintechnik sowie Kommunikation angesiedelt werden. Dank der Nähe zu Hochschule Harz, Universität Magdeburg und Universität Stendal profitieren Unternehmen von einem qualifizierten Arbeitskräftepotenzial und den idealen Rahmenbedingungen für Innovation.
Darüber hinaus stellt der Tourismus eine wichtige Säule der regionalen Wirtschaft dar. Durch die Nähe zum Harz eröffnen sich Chancen für Unternehmen aus Gastronomie, Hotellerie, Freizeit- und Erlebnisangeboten.
Mit dieser vielfältigen Branchenstruktur, der guten Infrastruktur und der strategischen Lage zwischen Magdeburg, Halle, Braunschweig und dem Harz ist die Westliche Börde ein attraktiver Standort für Unternehmen aller Größenordnungen.