Ausfall Sprechtag im Einwohnermelde- und Standesamt

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Woche vom Montag, dem 28.07.2025, bis einschließlich Freitag, dem 01.08.2025, bleiben das Einwohnermelde- und Standesamt der Verbandsgemeinde Westliche Börde in Gröningen und in Hamersleben aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen.

Alle Bürgerinnen und Bürger werden deshalb gebeten, ihre Angelegenheiten (Beantragungen von Personalausweisen, Reisepässen oder Meldebescheinigungen) im Einwohnermeldeamt frühzeitig zu planen und zu erledigen.

Ab Montag, dem 04.08.2025, stehen wir Ihnen wieder zu den regulären Sprechzeiten zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Schliebener

Leiterin Haupt- und Ordnungsamt

Sprungziele
Seiteninhalt

Telegrafenstation Nr. 18 Neuwegersleben

der königlich-preußischen optischen Telegrafenlinie Berlin–Koblenz (1833–1849)

Die Idee, Nachrichten auf Sichtweite weiterzutragen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Die einfachste Form sind Rauch- und Feuerzeichen. Mit der Erfindung des Fernrohrs im 17. Jahrhundert werden die möglichen Distanzen für die Übermittlung größer. Der Durchbruch gelingt dem Franzosen Claude Chappe Ende des 18. Jahrhunderts mit der Entwicklung einer optisch-mechanischen Telegrafenanlage.

Neuwegersleben - Gemeinde Am Großen Bruch
Neuwegersleben - Gemeinde Am Großen Bruch

Karte wird geladen...

Nach dieser Erfindung wird in Preußen 1833 eine perfektionierte optische Telegrafenlinie von Berlin nach Koblenz eingerichtet. Codierte Zeichen werden durch die variable Positionierung von sechs Holzflügeln an einem Mast von Station zu Station über 587 Kilometer und 62 Stationen weitergegeben.

Die rekonstruierte Telegrafenstation Nr. 18 in Neuwegersleben bietet dem Besucher die einmalige Möglichkeit, sich umfassend über die Thematik zu informieren und einmal selbst in die Rolle eines Telegrafisten zu schlüpfen.

Öffnungszeiten der Station Nr. 18





Angemeldete Führungen sind auch an vereinbarten Terminen möglich.

Seite zurück Nach oben