Ausfall Sprechtag im Einwohnermelde- und Standesamt

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Woche vom Montag, dem 28.07.2025, bis einschließlich Freitag, dem 01.08.2025, bleiben das Einwohnermelde- und Standesamt der Verbandsgemeinde Westliche Börde in Gröningen und in Hamersleben aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen.

Alle Bürgerinnen und Bürger werden deshalb gebeten, ihre Angelegenheiten (Beantragungen von Personalausweisen, Reisepässen oder Meldebescheinigungen) im Einwohnermeldeamt frühzeitig zu planen und zu erledigen.

Ab Montag, dem 04.08.2025, stehen wir Ihnen wieder zu den regulären Sprechzeiten zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Schliebener

Leiterin Haupt- und Ordnungsamt

Sprungziele
Seiteninhalt
08.04.2025

Ein erfolgreicher Teamtag in Ausleben – Kita „Schloss Trautenburg“

Ende März traf sich das Erzieher*innen Team der Kita „Schloss Trautenburg“ zum alljährlichen Teamtag.

Begonnen wurde mit einem Teamspiel, dem Fröbelturm - Ziel des Spiels ist es, gemeinsam aus Klötzen einen Turm zu errichten. Das ist aber nicht so leicht, wie es klingt. Denn die Holzklötze dürfen nur mit dem Haken berührt werden. Jeder Teilnehmer bekommt dazu das Ende einer Schnur zu fassen. Am anderen Ende laufen alle Schnüre wie bei einem Spinnennetz zusammen. In der Mitte des Netzes befindet sich ein Haken. Mit diesem Haken können die Holzklötze bewegt werden. Dazu müssen alle Mitspieler zusammenspielen. Nur so gelingt es, den Haken genau in die Einkerbung eines Holzklotzes zu manövrieren. Mit vereinten Kräften wird ein Klotz nach dem anderen an den Haken gesetzt und unter höchster Konzentration aufeinandergestapelt.

Ein erfolgreicher Teamtag in Ausleben - Kita »Schloss Trautenburg«
Ein erfolgreicher Teamtag in Ausleben - Kita »Schloss Trautenburg«

Was für eine Person unmöglich ist, schaffen viele Hände, wenn sie gut zusammenarbeiten. Nur so gelingt auch unsere tägliche Arbeit in der KiTa – GEMEINSAM.

Im weiteren Verlauf des Vormittags gab Stefanie Gallun einen Einblick zu Inhalten einer Fortbildung, die sie besucht. Thematisiert wurden u.a. Beobachtung und Dokumentation, sowie Konflikt- und Beratungsgespräche.

Auch Ines Heinecke informierte ihre Kollegen*innen über eine Fortbildung zum Thema Lerntabletts

Im Nachmittagsbereich übernahm Referent Peter Fuchs das „Ruder“ und tauschte sich mit dem Team zum Hengstenbergprojekt in der KiTa aus. Alle Erzieher*innen konnten anhand von Fotos und Videosequenzen von Erfahrungen berichten, tolle Ideen an das Team weitergeben, diskutieren und offene Fragen klären.

Peter Fuchs lobte das Engagement des Teams und wünschte weiterhin viel Kraft, Ausdauer und natürlich Spaß bei der weiteren Arbeit am Projekt. Ein großes Dankeschön an Peter Fuchs und das gesamte Erzieher*innen Team.

Seite zurück Nach oben