Ausfall Sprechtag im Einwohnermelde- und Standesamt

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Woche vom Montag, dem 28.07.2025, bis einschließlich Freitag, dem 01.08.2025, bleiben das Einwohnermelde- und Standesamt der Verbandsgemeinde Westliche Börde in Gröningen und in Hamersleben aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen.

Alle Bürgerinnen und Bürger werden deshalb gebeten, ihre Angelegenheiten (Beantragungen von Personalausweisen, Reisepässen oder Meldebescheinigungen) im Einwohnermeldeamt frühzeitig zu planen und zu erledigen.

Ab Montag, dem 04.08.2025, stehen wir Ihnen wieder zu den regulären Sprechzeiten zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Schliebener

Leiterin Haupt- und Ordnungsamt

Sprungziele
Seiteninhalt
25.06.2020

Begrüßungspaket für Neugeborene

Werte Leserinnen und Leser,

im Rahmen der Verbandsgemeinderatssitzung am 18. Juni 2020 hat der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Westliche Börde auch über das "Begrüßungspaket für Neugeborene" beraten. Die Vorlage konnte aufgrund der Corona-Krise und der Absage der Verbandsgemeinderatssitzung im März 2020 erst jetzt beraten werden. Beabsichtigt war die Gratulation und Unterstützung junger Eltern mit einem 100,00 EUR Gutschein für die erste Abrechnung der Kitagebühren für alle Neugeborenen ab dem 01. Juli 2020. Auf Antrag des Verbandsgemeinderatsmitglieds Karl-Heinz Gronenberg wurde die Regelung ab sofort in Kraft gesetzt. Damit erhalten Eltern im Verbandsgemeindegebiet der Verbandsgemeinde Westliche Börde zur Geburt einen Gratulationsbrief mit einem Gutschein über 100,00 EUR zur Einlösung in den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde.

Begrüßungspaket für Neugeborene
Begrüßungspaket für Neugeborene

Diese Entscheidung unterstützt die Gemeinden Ausleben und Am Großen Bruch sowie die Städte Gröningen und Kroppenstedt auf dem Weg der Einwohnerstabilität. Mit den aktuellen Bauflächenprogrammen und den weiteren in Planung befindlichen Altbauprogrammen sollen junge Menschen, aber auch alle anderen Generationen, für die Westliche Börde gewonnen werden. Aktuell werden jährlich ca. 65 Kinder im Verbandsgemeindegebiet geboren.

Seite zurück Nach oben