Rahn Education Börde Campus – Zukunftsorientierte Bildung in der Westlichen Börde
Der Börde Campus in Gröningen ist eine feste Größe für hochwertige Bildung in der Region Börde und Harz. Heute steht der Campus für innovative Lernkonzepte, moderne Unterrichtsräume und individuelle Förderung auf allen Schulstufen. Die Erfolgsgeschichte begann jedoch klein: Mit der ersten 5. Klasse im Sekundarschulbereich startete der Campus damals noch im Gebäude der ehemaligen staatlichen Sekundarschule in der Grabenstraße in Gröningen.
Seitdem hat sich der Börde Campus kontinuierlich weiterentwickelt und bietet inzwischen ein breites Bildungsangebot – vom Freien Gymnasium über die Freie Sekundarschule bis hin zu berufsorientierten Programmen. Dank moderner Infrastruktur, engagierter Lehrkräfte und praxisnaher Lernangebote ist der Campus heute ein kompetenter Partner für Schülerinnen und Schüler, die optimal auf Studium, Beruf und ein erfolgreiches Leben vorbereitet werden sollen.
Aufgrund der Schließung der staatlichen Sekundarschule im Sommer 2011 hat der Geschäftsführer der Rahn Education, Herr Gotthard Dittrich, sein Versprechen gegenüber der amtierenden Bürgermeisterin, Frau Renate Hillebrand, gehalten und eröffnete die freie Sekundarschule in Gröningen.
Freie Sekundarschule Gröningen
Diese erste 5. Klasse hat die Sekundarschule im Jahr 2017 mit für die Schülerinnen und Schüler erfolgreichen Abschlüssen verlassen. Das Konzept der freien Sekundarschule hat einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der eine frühzeitige Berufsorientierung ermöglicht. Auch das Lernen durch Projekte bringt bei den Schülerinnen und Schülern hervorragende Lernerfolge. Das Angebot wird durch die Möglichkeit zum Ergänzungsunterricht abgerundet. Seit dem Schuljahr 2018/2019 ist die Sekundarschule mit rund 200 Schülern im Börde Campus in der Goethepromenade beheimatet.
Freies Gymnasium Gröningen
Aufgrund der großen Nachfrage nach einem freien Gymnasium durch die Eltern und der Erfahrungen mit anderen Standorten der Rahn Education, wurde im Sommer 2016 mit der ersten 5. Klasse erstmals der Weg eines Gymnasiums beschritten. Aktuell ist das Gymnasium noch einzügig geführt, wird aber perspektivisch auch die Zweizügigkeit erreichen. Aktuell werden im Bereich der gymnasialen Schulbildung am Börde Campus 74 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Besonders führt der ganzheitliche Bildungsansatz mit Konzeptfächern im Bereich Wirtschaft und Informatik durchgängig ab der 5. Klasse sowie das Lernen durch Projekte zu guten Ergebnissen und einer hohen Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern.
Der Börde Campus
Die Vision des Geschäftsführers Gotthard Dittrich ist im Sommer 2018 Realität geworden. Im ländlichen Raum hat er einen Leuchturm der Bildung erschaffen. Dort, wo sich der Staat aufgrund demographischer Zahlen zurückzieht, hat er den Mut und die Durchsetzungsstärke bewiesen, Bildung mit seinem Team zugänglich und modern zu präsentieren. Der Börde Campus ist in großen Teilen in den Jahren 2017 und 2018 komplett neu gebaut worden. Nur ein Teil der alten Gebäuden in der Goethepromenade wurde erhalten. Auch die alten Gebäudeteile sind komplett saniert worden und bilden mit den Neubauten eine Einheit.
Die Schülerinnen und Schüler lernen mit den neusten digitalen Rahmenbedingungen und einer Ausstattung, die höchste Ansprüche an Gesundheit und Optik erfüllt. Auch eine eigene Kantine versorgt die Schülerinnen und Schüler täglich mit abwechslungsreicher Küche.
Aktuell sind über zwanzig Lehrkräfte, ein Erzieher, drei FSJler sowie Angestellte im Bereich der Verwaltung und Haustechnik am Börde Campus beschäftigt.
In den nächsten Jahren wird sich der Campus in Gröningen weiter entwickeln. So wurde eine durch die Kirchengemeinde nicht mehr benötigte Kirche direkt am Campus gekauft, welche in den nächsten Jahren zur Aula ausgebaut werden soll, um das kulturelle Angebot weiterzuentwickeln. Auch die alte Turnhalle in Gröningen wird in den nächsten Monaten in den Campus integriert.
Zum Einzugsbreich beider Schulformen gehören die Orte Wanzleben, Halberstadt, Oschersleben, Egeln, Quedlinburg und viele weitere kleinere Orte im Umland um Gröningen.
Die Arbeit am Börde Campus wird durch einen sehr aktiven Förderverein unterstützt.