Sprungziele
Seiteninhalt

Grundschule "Thomas Müntzer" Ausleben

Die Grundschule Ausleben ist eine zentrale Bildungseinrichtung der Verbandsgemeinde Westliche Börde und befindet sich im Ortskern von Ausleben. Als wohnortnahe Grundschule bietet sie Kindern aus der Region eine familiäre Lernumgebung und kurze Wege zu Bildung und Betreuung. Schulträger ist die Verbandsgemeinde Westliche Börde, die für moderne Ausstattung, zeitgemäße Lernbedingungen und die Organisation des Schulbetriebs verantwortlich ist.

Der Einzugsbereich der Grundschule Ausleben umfasst die Ortsteile Ausleben, Ottleben, Warsleben und Üplingen, sodass Kinder aus der gesamten Großgemeinde Ausleben die Schule besuchen. Mit einem engagierten Lehrerkollegium, vielfältigen Unterrichtsangeboten und speziell ausgestatteten Klassenräumen unterstützt die Grundschule Ausleben die individuelle Förderung und die soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Die Schule legt besonderen Wert auf moderne Lernmethoden, digitale Medien und eine positive Lernatmosphäre. Zudem werden die Kinder durch zusätzliche Gruppenräume, Fachräume für Musik und andere Fächer sowie ein strukturiertes Ganztagesangebot gefördert. So trägt die Grundschule Ausleben maßgeblich zur Bildungsqualität und zur Stärkung der Gemeinschaft im Ort bei.

Campus Ausleben mit Grund- und Sekundarschule
Campus Ausleben mit Grund- und Sekundarschule

Die Grundschule Ausleben blickt auf eine lange Tradition in der Grundschulbildung zurück. 1982 wurden die kleinen Schulen der Ortsteile in den Neubau der polytechnischen Oberschule „Thomas Müntzer“ zusammengelegt. Seit 1991 sind die Schulen in den drei Gebäuden getrennt untergebracht, wobei die Grundschule das Gebäude im Nordwesten nutzt. Das Gelände im Bauernwinkel 23 beherbergt nicht nur die Grund- und Sekundarschule, sondern auch den Sportplatz und eine moderne Turnhalle.

Im Jahr 2000 wurde durch eine engagierte Elterninitiative das Spielplatzgelände mit Spenden und Gemeindemitteln erneuert. Zudem wurde im Schulgartenbereich im Jahr 2003 ein „Grünes Klassenzimmer“ eingerichtet, das den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, die Natur direkt vor Ort zu erleben und zu erforschen.

Seit Sommer 2025 ist die Schule technisch auf dem neuesten Stand: Der WLAN-Ausbau wurde erfolgreich abgeschlossen, und die Schule ist nun ans Glasfasernetz der Verbandsgemeinde Westliche Börde angebunden. Diese Maßnahmen gewährleisten moderne Lernbedingungen und eine zukunftsfähige digitale Ausstattung.

Mit vier Stammlehrkräften, einer Förderschullehrkraft und einer pädagogischen Mitarbeiterin wird den Kindern in der Gemeinde Ausleben ein hochwertiger und pädagogisch moderner Unterricht garantiert.

Unter dem Leitbild „Lernen und Leben im Jahreskreis“ werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung begleitet. Im Vordergrund steht die Beobachtung der jahreszeitlichen Veränderungen in der Natur, bei den Tieren und Pflanzen. Gemeinsam mit den Kindern werden die Hintergründe der alljährlichen Fest- und Feiertage entdeckt und erklärt. Durch Projekttage werden die einzelnen Themen weiter vertieft. So sensibilisiert beispielsweise das Herbstprojekt die Kinder für ihre Umwelt und ermutigt sie, mit offenen Augen durch Natur und Umwelt zu gehen. Dabei wird gemeinsam erarbeitet, wie man durch eigenes Verhalten die Umwelt schützen und erhalten kann.

Auch die regelmäßigen Schulfahrten sind auf das pädagogische Konzept abgestimmt. So wurden bereits Fahrten in die „Schule am Wald“ in Hundisburg, in den Elbauenpark in Magdeburg sowie in den Bürgerpark in Wernigerode organisiert und durchgeführt.

Die Grundschule Ausleben ist ein lebendiger Ort des Lernens und Lebens, der Tradition und Moderne miteinander verbindet und den Schülerinnen und Schülern eine fundierte und ganzheitliche Bildung bietet.

Grundschule Ausleben Gebäude Rückseite
Grundschule Ausleben Gebäude Rückseite

Die Grundschule Ausleben ist gemäß der Schulentwicklungsplanung des Landkreises Börde als mittelfristig bestandsfähig eingestuft. Diese Bewertung basiert auf der aktuellen Schülerzahlentwicklung und den prognostizierten Zahlen für die kommenden Jahre. Der Landkreis und die Verbandsgemeinde beobachten kontinuierlich die Entwicklung der Schülerzahlen und werden bei Bedarf frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um die langfristige Sicherung des Schulstandortes zu gewährleisten.

Im Einklang mit dieser Planung wurden bereits infrastrukturelle Verbesserungen umgesetzt, wie die Anbindung der Schule an das Glasfasernetz der Verbandsgemeinde Westliche Börde und der Ausbau des WLANs im Sommer 2025. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Schule für die Anforderungen der digitalen Bildung zukunftsfähig zu machen.

Die Verbandsgemeinde Westliche Börde setzt sich weiterhin für die Sicherung und Weiterentwicklung der Grundschule Ausleben ein, um den Schülerinnen und Schülern eine qualitativ hochwertige Bildung in ihrer Heimatgemeinde zu ermöglichen.

Außenspielfläche Grundschule Ausleben
Außenspielfläche Grundschule Ausleben

weitere Artikel zur Grundschule Ausleben:

Veranstaltungen und öffentliche Termine der Einrichtung:

Kein Ergebnis gefunden.

Seite zurück Nach oben