Sprungziele
Seiteninhalt

Einfamilienhaus in Gröningen

Die Verbandsgemeinde Westliche Börde hat sich das Ziel gesetzt, die Innenstädte der Mitgliedsgemeinden zu verdichten, um leerstehenden Wohn- und Geschäftsraum eine neue Nutzung zu geben. Das Angebot richtet sich an Eigentümer von ungenutzten Grundstücken, Immobilien und Wohnungen im Verbandsgemeindegebiet der Westlichen Börde und ist vollständig kostenfrei. Die Weitervermittlung findet zu Auswertungszwecken und aus Datenschutzgründen über die jeweiligen Ansprechpartner aus der Verwaltung statt.
Immobilienanzeige von Bürger zu Bürger in Gröningen Landkreis Harz und Börde
Immobilienanzeige von Bürger zu Bürger in Gröningen Landkreis Harz und Börde

Karte wird geladen...

In der Marktstraße 19 in 39397 Gröningen (Landkreis Börde) steht ein Wohnhaus zum Verkauf. Das Grundstück liegt direkt im historischen Stadtkern in Gröningen und gehört zum Denkmalbereich der Marktstraße. Damit ist die Außenansicht in der Altstadt von Gröningen schützenswert. Dies bietet dem neuen Eigentümer die Möglichkeit, für bauliche Maßnahmen steuerliche Vergünstigungen nach §7 Einkommensteuergesetz in Anspruch zu nehmen. Des Weiteren besteht je nach Nutzungskonzept die Möglichkeit, auch Fördermittel gewährt zu bekommen.

Das Grundstück hat eine Größe von 128 m². Das Baujahr des Gebäudes liegt vor 1900. Der Verkäufer gibt den Zustand der Immobilie als stark sanierungsbedürftig an. Das Objekt wird an liebevolle Interessenten für 1,00 EUR verkauft.

Informationsmaterial zu steuerlichen Vergünstigungen



Die Immobilie liegt nur ca. 10 Gehminuten von der Kindertagesstätte, Grund-, Sekundarschule und Gymnasium entfernt. Gröningen verfügt über mehrere Einkaufsmärkte und Freizeiteinrichtungen. In 10-20 Autominuten erreichen Sie die Städte Halberstadt, Quedlinburg, Oschersleben und in ca. 30 Autominuten erreichen Sie die Zentren Wernigerode, Ilsenburg, Magdeburg und Helmstedt.

Weitere Informationen zur Stadt Gröningen finden Sie hier.

Interessante Links aus der Stadt Gröningen







Seite zurück Nach oben